Der Fachbereich Deutsche Sprache und Literatur forscht zu einer ganzen Reihe von verschiedenen Epochen und Themen. Ein epochenspezifischer Schwerpunkt unserer Arbeit sind Goethezeit und Romantik; in unseren Arbeiten z.B. zur Kriminalliteratur, zu Rhetorik und Poetik oder zur Geschichte des Narren gehen wir aber auch bis in das Mittelalter zurück oder bis in das 21. Jahrhunderts voraus. Neben klassischen philologischen Themen interessieren uns ganz besonders auch solche, die interdisziplinär kulturwissenschaftlich ausgerichtet sind, so z.B. kulturelle Codes wie Essen oder Kleidung, das Feld der Körperkonzepte, Raumtheorien oder die Geschichte der europäischen Schriftkultur von der Bibel bis in die Gegenwart.
Die neueste Publikation unseres Fachbereichs ist "Stichworte", eine Kulturgeschichte der Tätowierung.
